Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie Perfektium PF-Underseat-12-310H bietet alles was ein Camper benötigt. Mit einer Nennspannung von 12 Volt ist sie für jedes normale Wohnmobil oder jeden Wohnwagen geeignet. Die prismatischen Class-A Zellen liefern eine Nennkapazität von 310 Ah, was einer Nennleistung von 3.968 Wattstunden (Wh) entspricht. Mit einem Dauerentladestrom von 200 Ampere versorgt die Batterie Geräte bis zu 2.560 Watt.
Untersitzmontage
Mit einer Länge von 355 Millimetern, einer Breite von 288 Millimetern und einer Höhe von 190 Millimetern passt die Perfektium PF-Underseat-12-310H unter den Beifahrersitz von Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer. Damit ist bei vielen Wohnmobilen die einfache und kostensparende Nach- bzw. Umrüstung von herkömmlichen Blei-Säure, AGM- oder Gel-Batterien problemlos möglich. Das stabile Metallgehäuse hat zwei M8-Schlüsse für die Fahrzeugelektrik.Vorteile der Perfektium PF-Underseat-12-310H
- Sofern das verbaute Ladegerät eine Ladespannung zwischen 14,4 und 14,6 Volt liefert, kann die Perfektium PF-Underseat-12-310H problemlos eingebaut werden.
- Sie ersetzt mehr als 6 herkömmliche Blei-, Gel- oder AGM-Batterien, was zusätzlich eine große Gewichtsersparnis bringt.
- Lithium-Eisenphosphat ist eine sichere Technologie. Das "thermische Durchgehen" von Lithium-Ionen-Batterien gibt es hier nicht.
- Die Perfektium PF-Underseat-12-310H ist leistungsstabil auch bei hoher Belastung
- Langlebiger, modularer Aufbau
- Stabiles Metallgehäuse
Wintertauglich
Wie bei jeder LiFePO4-Batterie ist das Laden erst oberhalb von 0 °C möglich, da die Batterie sonst Schaden nimmt. Um die Batterie auch bei Umgebungstemperaturen bis zu -35 °C laden zu können, verfügt die Perfektium PF-Underseat-12-310H über eine integrierte, vollautomatische Heizung. Deren patentierte Technologie sorgt dafür, dass eine gleichmäßige Erwärmung stattfindet um die Belastung für die Zellen möglichst gering zu halten. Dabei bezieht die Heizung ihre Energie nicht aus der Batterie, so dass keine Entladung durch die Heizung stattfindet. Erst wenn ein Ladestrom (Motor, Landstrom, Solar etc.) fließt, verwendet das Batteriemanagementsystem diese Energie zum Betreiben der Heizung. Ist die Mindesttemperatur erreicht, wird der Strom zum Laden der Zellen genutzt. Ist die Batterie im Innenraum verbaut, wird die erforderliche Temperatur normalerweise durch die Raumheizung gehalten. Damit kann der komplette Strom zum Laden der Batterien verwendet werden.
Smart BMS
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien von Perfektium sind mit einem Batteriemanagementsystem, kurz BMS, ausgestattet. Dieses Smart BMS überwacht und steuert die sowohl einzelnen Zellen als auch die gesamte Batterie.
- Lademanagement
Eine wichtige Funktion ist das Lademanagement. Im Laufe des Betriebes können die Zellen auseinander driften so dass sie unterschiedliche Ladezustände haben. Dabei ist eine geringe Abweichung völlig normal. Während des Ladevorganges überwacht das Smart BMS die Ladeströme zu den einzelnen Zellen. In der Schlussphase balanciert das Smart BMS die einzelnen Zellen, sodass alle Zellen die gleiche Spannung aufweisen und der Ladezustand der Batterie optimal ist. - Schutzfunktion
Das Smart BMS übernimmt eine wichtige Schutzfunktion in der Batterie. Es schützt die Zellen vor Über- und Unterspannung. Außerdem begrenzt es die Ströme beim Laden und Entladen der Batterie. Zusätzlich verfügt das Smart BMS über eine Temperaturüberwachung.
Bluetooth & Steuerung per App
Gesteuert werden die Lade- und Entladevorgänge durch das hochentwickelte Smart-BMS. Über das integrierte Bluetoothmodul ist eine Verbindung zu externen Geräten wie Smartphone oder Tablet schnell und einfach realisierbar. Laden Sie dazu einfach die kostenlose App Perfektium Pro für Android oder iOS herunter (Die Links finden Sie unter dem entsprechenden Tab auf dieser Seite). Nach der Installation werden Ihnen alle verfügbaren Batterien angezeigt. Die Verbindung muss über die App erfolgen, nicht über das Gerät. Nach erfolgter Verbindung können Sie alle wichtigen Daten der Batterie in Echtzeit abfragen. Neben dem Ladezustand überwacht die App auch die Spannung und die Temperatur. Durch die Anzeige des Stromflusses wird das Laden bzw. Entladen gemessen. Zusätzlich errechnet die App die restliche Nutzungszeit auf Grund des aktuellen Verbrauchs. Die Perfektium Pro App kann acht Batterien gleichzeitig überwachen.
Parallel- und Reihenschaltung der Perfektium PF-Underseat-12-310H
Die Perfektium PF-Underseat-12-310H ist sowohl für die Parallel- als auch Reihenschaltung geeignet. Maximal lassen sich vier Batterien in Reihe bzw. vier Batterien parallel schalten. Somit sind per Reihenschaltung Spannungen von 12,24,36 und 48 Volt möglich. Die Nennkapazität lässt sich durch Parallelschaltung von 310 Ah (3.968 Wh) auf bis zu 1.240 Amperestunden entsprechend 15.872 Wattstunden ausbauen. Zum Vergleich: Ein mit Benzin betriebener Stromgenerator aus dem Kaufhaus oder Baumarkt liefert meistens nur maximal 2.000 Watt und erreicht mit einer Tankfüllung (abhängig von Marke und Modell) durchschnittlich 3.900 Wattstunden. Damit ist die Batterie nicht nur ein guter Ersatz für einen Generator sondern durch das fehlende Betriebsgeräusch ideal für Häuser, Tiny Houses, Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Food Trucks geeignet.Lange Lebensdauer
Mit einer Zyklenzahl über 4.800 Zyklen bei einer Entladungstiefe (Depth of Discharge / DoD) von 100 % bietet die Perfektium PF-Underseat-12-310H hervorragende Leistungswerte. Bei einer Entladungstiefe von 80 % erhöht sich die Lebensdauer auf über 6.000 Zyklen. Nicht ohne Grund gibt Perfektium auf die Batterie 6 Jahre Garantie.
Laden Sie die Batterie bei Nichtbenutzung (Überwinterung, Einlagerung etc.) alle drei Monate auf. Die Garantie bzw. Gewährleistung gilt nicht bei tiefentladenen Batterien!